Entdecken Sie das EFB K8035.20 – Ihr zuverlässiger Partner für industrielle Netzwerklösungen. Dieses Cat.5e SF/UTP Patchkabel ist nicht nur ein Verbindungskabel, sondern eine Investition in die Stabilität und Effizienz Ihrer Datenübertragung, selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen. Mit einer Länge von 20 Metern bietet es die Flexibilität, die Sie für komplexe Installationen benötigen, während seine Schleppkettentauglichkeit es zur idealen Wahl für dynamische Anwendungen macht.
Warum das EFB K8035.20 Patchkabel Ihre erste Wahl sein sollte
In der heutigen schnelllebigen Welt ist eine zuverlässige und stabile Netzwerkverbindung unerlässlich. Ob in der Industrieautomation, in Robotersystemen oder in anderen anspruchsvollen Umgebungen – das EFB K8035.20 Patchkabel wurde entwickelt, um selbst unter extremen Bedingungen eine optimale Leistung zu gewährleisten. Vergessen Sie Kompromisse – mit diesem Kabel setzen Sie auf Qualität, Langlebigkeit und höchste Übertragungsraten.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Produktionsprozesse ohne Ausfallzeiten optimieren, Daten in Echtzeit übertragen und sich auf eine Verbindung verlassen, die selbst stärksten Belastungen standhält. Das EFB K8035.20 macht genau das möglich. Es ist mehr als nur ein Kabel – es ist die Grundlage für eine reibungslose und effiziente Arbeitsweise.
Unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit
Das EFB K8035.20 Cat.5e SF/UTP Patchkabel wurde speziell für den Einsatz in Schleppketten entwickelt. Dies bedeutet, dass es wiederholten Biege- und Torsionsbewegungen standhält, ohne die Übertragungsqualität zu beeinträchtigen. Die hochwertige Schirmung (SF/UTP) schützt vor elektromagnetischen Störungen, sodass Sie sich auf eine störungsfreie Datenübertragung verlassen können.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Schleppkettentauglichkeit: Entwickelt für den dauerhaften Einsatz in beweglichen Anwendungen.
- SF/UTP Schirmung: Schützt vor elektromagnetischen Interferenzen und sorgt für eine stabile Signalübertragung.
- Cat.5e Standard: Unterstützt Gigabit-Ethernet für schnelle Datenübertragungsraten.
- 20 Meter Länge: Bietet Flexibilität bei der Installation, auch über größere Distanzen.
- Robuste Konstruktion: Garantiert eine lange Lebensdauer und minimiert Ausfallzeiten.
Technische Details, die überzeugen
Die inneren Werte zählen – das gilt besonders für Netzwerkkabel. Das EFB K8035.20 überzeugt nicht nur durch seine äußere Robustheit, sondern auch durch seine hochwertigen inneren Komponenten. Hier ein detaillierter Blick auf die technischen Spezifikationen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Kategorie | Cat.5e |
| Schirmung | SF/UTP (Screened Foiled/Unshielded Twisted Pair) |
| Länge | 20 Meter |
| Aderanzahl | 8 (4 Twisted Pairs) |
| Aderquerschnitt | AWG 26/7 |
| Mantelmaterial | PVC |
| Farbe | Grün |
| Steckertyp | RJ45 |
| Schleppkettentauglichkeit | Ja, geeignet für anspruchsvolle dynamische Anwendungen |
| Biegeradius (min.) | 7,5 x Kabeldurchmesser |
| Temperaturbereich (Betrieb) | -20°C bis +60°C |
| Normen | ISO/IEC 11801, EN 50173, TIA/EIA-568 |
Materialien und Konstruktion für höchste Ansprüche
Das EFB K8035.20 Patchkabel besteht aus hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Leistung gewährleisten. Die Adern sind aus verzinntem Kupfer gefertigt, was eine hervorragende Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit sicherstellt. Der PVC-Mantel ist robust und flexibel zugleich, sodass das Kabel auch unter schwierigen Bedingungen problemlos verlegt werden kann. Die SF/UTP Schirmung bietet optimalen Schutz vor elektromagnetischen Störungen, was besonders in industriellen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.
Einsatzbereiche: Wo das EFB K8035.20 glänzt
Die Vielseitigkeit des EFB K8035.20 Patchkabels kennt kaum Grenzen. Dank seiner robusten Konstruktion und seiner hervorragenden Übertragungseigenschaften ist es die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Industrieautomation: Verbinden Sie SPS-Systeme, Robotersysteme und andere Automatisierungskomponenten zuverlässig miteinander.
- Schleppkettenanwendungen: Ideal für den Einsatz in beweglichen Maschinen und Anlagen.
- Maschinenbau: Sorgen Sie für eine stabile Datenübertragung in Ihren Maschinen und Anlagen.
- Produktionsanlagen: Optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse durch eine zuverlässige Netzwerkverbindung.
- Überwachungs- und Sicherheitstechnik: Verbinden Sie Überwachungskameras und andere Sicherheitssysteme mit Ihrem Netzwerk.
- Allgemeine Netzwerkverkabelung: Nutzen Sie das Kabel auch für allgemeine Netzwerkverbindungen in Ihrem Büro oder Zuhause.
Schleppkettentauglichkeit im Detail
Die Schleppkettentauglichkeit ist eines der herausragenden Merkmale des EFB K8035.20 Patchkabels. Was bedeutet das genau und warum ist das so wichtig? Schleppketten werden in beweglichen Maschinen und Anlagen eingesetzt, um Kabel und Leitungen sicher und geordnet zu führen. Diese Kabel sind ständig in Bewegung und müssen extremen Belastungen standhalten. Das EFB K8035.20 wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt und ist in der Lage, Millionen von Biegezyklen ohne Leistungseinbußen zu überstehen.
Die Vorteile der Schleppkettentauglichkeit:
- Lange Lebensdauer: Das Kabel hält den ständigen Bewegungen in Schleppketten stand, ohne zu brechen oder zu verschleißen.
- Zuverlässige Datenübertragung: Die Übertragungsqualität bleibt auch unter Belastung konstant.
- Minimierung von Ausfallzeiten: Durch die hohe Lebensdauer des Kabels werden Ausfallzeiten reduziert.
- Kosteneffizienz: Weniger Austausch bedeutet geringere Kosten für Wartung und Reparatur.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des EFB K8035.20 Patchkabels ist denkbar einfach. Dank der standardisierten RJ45-Stecker lässt es sich problemlos in jede Netzwerkdose oder jedes Gerät einstecken. Achten Sie bei der Verlegung darauf, den minimalen Biegeradius von 7,5 x Kabeldurchmesser einzuhalten, um Beschädigungen zu vermeiden. Bei der Verwendung in Schleppketten sollten Sie das Kabel so verlegen, dass es nicht unnötig verdreht oder geknickt wird.
Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Überprüfen Sie vor der Installation, ob das Kabel unbeschädigt ist.
- Achten Sie auf den minimalen Biegeradius, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie bei der Verlegung in Schleppketten geeignete Kabelbinder oder Führungselemente.
- Testen Sie die Verbindung nach der Installation, um sicherzustellen, dass die Datenübertragung einwandfrei funktioniert.
Qualitätssicherung und Zertifizierungen
Qualität steht bei EFB an erster Stelle. Das EFB K8035.20 Patchkabel wird in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt alle relevanten Normen und Zertifizierungen. Dazu gehören unter anderem:
- ISO/IEC 11801: Internationale Norm für die strukturierte Verkabelung von Gebäuden.
- EN 50173: Europäische Norm für die strukturierte Verkabelung von Gebäuden.
- TIA/EIA-568: US-amerikanischer Standard für die strukturierte Verkabelung von Gebäuden.
- RoHS: Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
- REACH: Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe.
Diese Zertifizierungen bestätigen, dass das EFB K8035.20 Patchkabel höchsten Qualitätsstandards entspricht und umweltfreundlich hergestellt wird.
FAQ – Ihre Fragen zum EFB K8035.20 beantwortet
Was bedeutet die Bezeichnung SF/UTP?
SF/UTP steht für „Screened Foiled/Unshielded Twisted Pair“. Dies beschreibt die Art der Schirmung des Kabels. „Screened“ (S) bedeutet, dass das gesamte Kabel mit einem Geflecht aus Metall umgeben ist, das vor elektromagnetischen Störungen schützt. „Foiled“ (F) bedeutet, dass die einzelnen Adernpaare zusätzlich mit einer Folie umwickelt sind. „Unshielded Twisted Pair“ (UTP) bedeutet, dass die Adernpaare selbst nicht einzeln geschirmt sind, sondern lediglich miteinander verdrillt sind, um Störungen zu minimieren. Diese Kombination aus Geflecht- und Folienschirmung bietet einen sehr guten Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen.
Kann ich das Kabel auch im Freien verwenden?
Das EFB K8035.20 Patchkabel ist primär für den Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Freien empfehlen wir spezielle Outdoor-Kabel, die über einen UV-beständigen Mantel und eine höhere Schutzart verfügen. Der PVC-Mantel des EFB K8035.20 ist nicht UV-beständig und kann bei längerer Sonneneinstrahlung spröde werden. Wenn Sie das Kabel dennoch im Freien verwenden möchten, sollten Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, beispielsweise durch eine Verlegung in einem Kabelkanal.
Welche Datenübertragungsraten unterstützt das Kabel?
Das EFB K8035.20 ist ein Cat.5e Kabel und unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gigabit-Ethernet). Dies ist ausreichend für die meisten Anwendungen in der Industrieautomation und im Maschinenbau. Wenn Sie höhere Datenübertragungsraten benötigen, beispielsweise für 10-Gigabit-Ethernet, sollten Sie ein Cat.6 oder Cat.6a Kabel in Betracht ziehen.
Wie lange hält das Kabel in einer Schleppkette?
Die Lebensdauer des Kabels in einer Schleppkette hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Biegeradius, die Geschwindigkeit und Beschleunigung der Bewegung, die Umgebungstemperatur und die Art der verwendeten Schleppkette. Unter optimalen Bedingungen kann das EFB K8035.20 mehrere Millionen Biegezyklen überstehen. Es ist jedoch wichtig, die Empfehlungen des Herstellers bezüglich des minimalen Biegeradius und der Verlegung in Schleppketten zu beachten, um die Lebensdauer des Kabels zu maximieren.
Kann ich das Kabel kürzen oder verlängern?
Das Kürzen des Kabels ist grundsätzlich möglich, jedoch sollten Sie dabei sorgfältig vorgehen und die RJ45-Stecker fachgerecht montieren. Eine unsachgemäße Montage kann zu Leistungseinbußen oder sogar zu einem Ausfall der Verbindung führen. Das Verlängern des Kabels mit einem Kupplungsstecker ist ebenfalls möglich, jedoch sollten Sie beachten, dass jede zusätzliche Steckverbindung die Signalqualität beeinträchtigen kann. Um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten, empfehlen wir, das Kabel in der benötigten Länge zu verwenden oder bei Bedarf ein längeres Kabel zu kaufen.
Wie reinige ich das Kabel richtig?
Zur Reinigung des Kabels verwenden Sie am besten ein weiches, trockenes Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie das Tuch leicht mit Wasser befeuchten. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese den PVC-Mantel beschädigen können. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die RJ45-Stecker gelangt.
