Showing all 13 results

Entdecke die Welt der professionellen Audioverbindungen mit unseren hochwertigen XLR Kabeln. Hier findest du die perfekte Lösung, um deine Audiosignale klar, störungsfrei und mit maximaler Klangqualität zu übertragen. Egal, ob du Musiker, Tontechniker, Podcaster oder Audiophiler bist – mit unseren XLR Kabeln bringst du deinen Sound auf das nächste Level.

XLR Kabel: Das Herzstück professioneller Audioübertragung

XLR Kabel sind aus der professionellen Audiobranche nicht wegzudenken. Sie stehen für robuste Verbindungen, zuverlässige Signalübertragung und exzellente Klangqualität. Ihre symmetrische Bauweise minimiert Störungen und Brummschleifen, was sie zur idealen Wahl für Mikrofone, Mischpulte, Audio Interfaces, Studio Monitore und viele andere Audiogeräte macht. Tauche ein in die Welt der XLR Kabel und entdecke, wie sie deine Audioaufnahmen und -wiedergaben revolutionieren können.

Ein gutes XLR Kabel ist mehr als nur ein Stück Draht. Es ist das Bindeglied zwischen deiner kreativen Vision und dem Ohr des Zuhörers. Es sorgt dafür, dass jede Nuance, jede Emotion und jede Klangfarbe authentisch und unverfälscht übertragen wird. Mit unseren sorgfältig ausgewählten XLR Kabeln investierst du in die Qualität deines Sounds und in das Vertrauen deiner Zuhörer.

Warum XLR Kabel die erste Wahl für Profis sind

Die Beliebtheit von XLR Kabeln in der professionellen Audiowelt ist kein Zufall. Ihre Konstruktion und Eigenschaften bieten entscheidende Vorteile gegenüber anderen Kabeltypen:

  • Symmetrische Signalübertragung: XLR Kabel nutzen eine dreipolige Verbindung, bei der das Signal in zwei entgegengesetzten Phasen übertragen wird. Dadurch können Störungen, die auf dem Weg entstehen, effektiv eliminiert werden. Das Ergebnis ist ein klareres, rauschfreies Signal.
  • Robuste Bauweise: XLR Stecker sind bekannt für ihre Stabilität und Langlebigkeit. Sie rasten sicher ein und verhindern versehentliches Herausziehen, was besonders auf der Bühne oder im Studio von Vorteil ist.
  • Vielseitigkeit: XLR Kabel sind mit einer Vielzahl von Audiogeräten kompatibel, von Mikrofonen und Mischpulten bis hin zu Verstärkern und Lautsprechern.

Ob du ein erfahrener Toningenieur bist, der nach den besten Kabeln für sein Studio sucht, oder ein aufstrebender Musiker, der sein Live-Setup optimieren möchte – die Wahl der richtigen XLR Kabel ist entscheidend für deinen Erfolg. Wir helfen dir dabei, die perfekte Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.

Die richtige Länge für deine Anwendung

Die Länge deines XLR Kabels beeinflusst nicht nur die Flexibilität deines Setups, sondern auch die Signalqualität. Während längere Kabel mehr Spielraum bieten, können sie auch anfälliger für Störungen und Signalverluste sein. Hier sind einige Richtlinien, die dir bei der Wahl der richtigen Länge helfen:

  • Kurze Kabel (bis 3 Meter): Ideal für Verbindungen zwischen Geräten, die sich nahe beieinander befinden, z.B. Mikrofon und Audio Interface am Schreibtisch.
  • Mittellange Kabel (3 bis 10 Meter): Geeignet für Bühnenanwendungen oder Studio Setups, bei denen etwas mehr Flexibilität benötigt wird.
  • Lange Kabel (über 10 Meter): Für größere Bühnen oder Studios, in denen Geräte weiter voneinander entfernt stehen. Bei langen Kabeln ist es besonders wichtig, auf hochwertige, gut geschirmte Kabel zu achten, um Signalverluste und Störungen zu minimieren.

Denke daran, dass es immer besser ist, ein etwas längeres Kabel zu wählen als ein zu kurzes. Ein zu kurzes Kabel kann deine Bewegungsfreiheit einschränken und im schlimmsten Fall zu einer beschädigten Verbindung führen.

Unsere Auswahl an XLR Kabeln

Wir bieten eine breite Palette an XLR Kabeln, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Budgets unserer Kunden zugeschnitten sind. Von preisgünstigen Einsteigerkabeln bis hin zu High-End-Kabeln für den professionellen Einsatz – bei uns findest du das Richtige.

XLR Mikrofonkabel: Die Stimme deiner Musik

Das Mikrofonkabel ist das Lebenselixier jeder Gesangs- oder Instrumentalaufnahme. Es überträgt die feinen Nuancen deiner Stimme oder deines Instruments und sorgt dafür, dass deine Performance in bestmöglicher Qualität aufgenommen wird. Unsere XLR Mikrofonkabel sind speziell auf die Anforderungen von Mikrofonen zugeschnitten und bieten eine optimale Signalübertragung und Rauschunterdrückung.

Ein gutes Mikrofonkabel zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Hochwertige Abschirmung: Schützt das Signal vor elektromagnetischen Störungen und Funkfrequenzen.
  • Geringer Innenwiderstand: Sorgt für eine verlustfreie Signalübertragung.
  • Robuste Stecker: Bieten einen sicheren und zuverlässigen Kontakt.

Egal, ob du ein Kondensatormikrofon mit Phantomspeisung oder ein dynamisches Mikrofon verwendest – wir haben das passende XLR Kabel für dich.

XLR Patchkabel: Flexibilität für dein Studio

Patchkabel sind unverzichtbar für jedes Studio Setup. Sie ermöglichen es dir, deine Audiogeräte flexibel miteinander zu verbinden und komplexe Signalwege zu erstellen. Unsere XLR Patchkabel sind in verschiedenen Längen und Farben erhältlich, sodass du dein Studio übersichtlich und effizient gestalten kannst.

Achte bei der Auswahl deiner Patchkabel auf folgende Punkte:

  • Flexibilität: Patchkabel sollten flexibel genug sein, um sich leicht verlegen zu lassen, aber auch robust genug, um häufigem Ein- und Ausstecken standzuhalten.
  • Kompakte Stecker: In beengten Studio Umgebungen sind kompakte Stecker von Vorteil, da sie weniger Platz beanspruchen.
  • Farbcodierung: Nutze farbcodierte Patchkabel, um den Überblick über deine Signalwege zu behalten.

Mit unseren hochwertigen XLR Patchkabeln bist du bestens gerüstet, um dein Studio Setup optimal zu nutzen und deine Kreativität voll auszuleben.

Digitale XLR Kabel: Für die perfekte Datenübertragung

In der digitalen Audiowelt spielen XLR Kabel ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie werden verwendet, um digitale Audiosignale wie AES/EBU oder DMX zu übertragen. Unsere digitalen XLR Kabel sind speziell auf die Anforderungen dieser Anwendungen zugeschnitten und bieten eine verlustfreie Datenübertragung und eine hohe Störsicherheit.

Bei der Auswahl digitaler XLR Kabel solltest du auf folgende Aspekte achten:

  • Impedanz: Digitale XLR Kabel sollten eine Impedanz von 110 Ohm haben, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten.
  • Abschirmung: Eine hochwertige Abschirmung schützt das Signal vor elektromagnetischen Störungen und sorgt für eine stabile Datenübertragung.
  • Robuste Stecker: Die Stecker sollten präzise gefertigt sein und einen sicheren Kontakt gewährleisten.

Mit unseren digitalen XLR Kabeln bist du bestens gerüstet, um deine digitalen Audiogeräte zuverlässig und in bestmöglicher Qualität miteinander zu verbinden.

Spezialanfertigungen und Sonderwünsche

Du hast spezielle Anforderungen an deine XLR Kabel? Kein Problem! Wir bieten auch Spezialanfertigungen und Sonderlösungen an. Egal, ob du eine bestimmte Länge, Farbe oder Konfiguration benötigst – wir setzen deine Wünsche gerne um. Kontaktiere uns einfach und wir erstellen dir ein individuelles Angebot.

Worauf du beim Kauf von XLR Kabeln achten solltest

Die Auswahl an XLR Kabeln ist groß und vielfältig. Um sicherzustellen, dass du die richtigen Kabel für deine Bedürfnisse auswählst, solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

Die Qualität der Stecker

Die Stecker sind ein entscheidender Faktor für die Qualität und Zuverlässigkeit eines XLR Kabels. Achte auf hochwertige Stecker mit vergoldeten Kontakten, die einen sicheren und korrosionsbeständigen Kontakt gewährleisten. Robuste Steckergehäuse schützen die Kontakte vor Beschädigungen und sorgen für eine lange Lebensdauer.

Die Qualität des Kabels

Das Kabel selbst sollte aus hochwertigen Materialien gefertigt sein und eine gute Abschirmung aufweisen. Eine dichte Abschirmung schützt das Signal vor elektromagnetischen Störungen und sorgt für eine saubere und störungsfreie Übertragung. Achte auf Kabel mit geringem Innenwiderstand, um Signalverluste zu minimieren.

Die Verarbeitung

Eine sorgfältige Verarbeitung ist ein Zeichen für Qualität und Langlebigkeit. Achte auf sauber verlötete Verbindungen und eine robuste Konstruktion. Gut verarbeitete Kabel halten auch unter anspruchsvollen Bedingungen stand und bieten eine zuverlässige Performance.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu XLR Kabeln

Was bedeutet XLR eigentlich?

XLR ist eine Abkürzung für „External Line Return“. Es bezieht sich auf den Steckertyp, der üblicherweise für diese Art von Kabel verwendet wird. XLR Stecker haben in der Regel drei Pins und sind bekannt für ihre robuste und zuverlässige Verbindung.

Wofür werden XLR Kabel verwendet?

XLR Kabel werden hauptsächlich für die Übertragung von Audiosignalen in professionellen Audioanwendungen verwendet. Sie sind ideal für Mikrofone, Mischpulte, Audio Interfaces, Studio Monitore und andere Audiogeräte, die eine symmetrische Signalübertragung erfordern.

Was ist der Unterschied zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Kabeln?

Symmetrische Kabel, wie XLR Kabel, verwenden drei Leiter: zwei für das Audiosignal und einen für die Masse. Dies ermöglicht es, Störungen und Brummschleifen effektiv zu eliminieren. Unsymmetrische Kabel, wie Klinkenkabel, verwenden nur zwei Leiter: einen für das Signal und einen für die Masse. Sie sind anfälliger für Störungen, insbesondere bei längeren Kabelwegen.

Kann ich ein XLR Kabel für ein Kondensatormikrofon verwenden?

Ja, XLR Kabel sind die Standardverbindung für Kondensatormikrofone. Da Kondensatormikrofone Phantomspeisung benötigen, wird das Signal über das XLR Kabel übertragen. Stelle sicher, dass dein Audio Interface oder Mischpult Phantomspeisung unterstützt.

Welche Länge sollte mein XLR Kabel haben?

Die ideale Länge deines XLR Kabels hängt von deiner spezifischen Anwendung ab. Für kurze Verbindungen zwischen Geräten, die sich nahe beieinander befinden, reichen kurze Kabel (bis 3 Meter) aus. Für Bühnenanwendungen oder Studio Setups, bei denen mehr Flexibilität benötigt wird, sind mittellange Kabel (3 bis 10 Meter) geeignet. Für größere Bühnen oder Studios, in denen Geräte weiter voneinander entfernt stehen, benötigst du längere Kabel (über 10 Meter). Achte darauf, bei längeren Kabeln auf eine hochwertige Abschirmung zu achten, um Signalverluste und Störungen zu minimieren.

Wie kann ich ein defektes XLR Kabel testen?

Du kannst ein defektes XLR Kabel mit einem Multimeter testen. Stelle das Multimeter auf Durchgangsprüfung ein und prüfe, ob die Kontakte des Steckers miteinander verbunden sind. Überprüfe auch, ob die Abschirmung des Kabels korrekt mit der Masse verbunden ist. Wenn du keine Durchgangsprüfung durchführen kannst oder ungewöhnliche Ergebnisse erhältst, ist das Kabel wahrscheinlich defekt.

Kann ich ein XLR Kabel reparieren?

Ja, in den meisten Fällen kannst du ein defektes XLR Kabel reparieren, insbesondere wenn das Problem auf einen defekten Stecker oder eine Unterbrechung im Kabel zurückzuführen ist. Du benötigst dafür einen Lötkolben, Lötzinn, eine Abisolierzange und gegebenenfalls einen neuen Stecker. Wenn du dich mit dem Löten nicht auskennst, solltest du die Reparatur von einem Fachmann durchführen lassen.

Was ist der Unterschied zwischen einem XLR- und einem Klinkenkabel?

Der Hauptunterschied liegt in der Signalübertragung und den Anwendungen. XLR-Kabel nutzen eine symmetrische Signalübertragung, die Störungen reduziert und für professionelle Audioanwendungen wie Mikrofone und Studioequipment ideal ist. Klinkenkabel sind oft unsymmetrisch (TS) oder symmetrisch (TRS) und werden für Kopfhörer, Gitarren, Line-Pegel-Signale und andere Anwendungen verwendet, bei denen weniger Störanfälligkeit erforderlich ist.