Der KRAMER KDS-USB2 – das USB 2.0 High-Speed Encoder/Decoder-Set (59-002290) – ist die ultimative Lösung für alle, die eine zuverlässige, leistungsstarke und flexible Möglichkeit suchen, USB-Signale über größere Entfernungen zu übertragen. Vergessen Sie Kabelsalat und Signalverluste! Mit diesem innovativen Set erleben Sie eine neue Dimension der Konnektivität, die Ihre Arbeitsweise revolutionieren wird. Egal, ob Sie in einem Konferenzraum, einem Studio, einer Produktionsumgebung oder im Homeoffice arbeiten, der KRAMER KDS-USB2 bietet Ihnen die Freiheit und Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten des KRAMER KDS-USB2
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre USB-Geräte wie Kameras, Mikrofone, Drucker, Scanner oder Festplatten ohne Qualitätsverlust über Entfernungen von bis zu 100 Metern anschließen. Der KRAMER KDS-USB2 macht es möglich! Dieses Set wurde entwickelt, um Ihnen eine kristallklare und verzögerungsfreie Übertragung von USB 2.0 High-Speed Signalen zu ermöglichen. Genießen Sie die Freiheit, Ihre Geräte dort zu platzieren, wo Sie sie wirklich benötigen, ohne sich Gedanken über Kabellängen oder Signalverluste machen zu müssen.
Der KRAMER KDS-USB2 ist mehr als nur ein Kabelverlängerungsset. Er ist eine Investition in Ihre Produktivität und Effizienz. Erleben Sie die nahtlose Integration Ihrer USB-Geräte in Ihre bestehende Infrastruktur und profitieren Sie von einer optimierten Arbeitsumgebung, die Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche lässt.
Warum der KRAMER KDS-USB2 die perfekte Wahl für Sie ist
In einer Welt, in der Konnektivität und Flexibilität entscheidend sind, bietet der KRAMER KDS-USB2 eine unschlagbare Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dieses Set zu einer unverzichtbaren Ergänzung für Ihr Arbeitsumfeld machen:
- Hohe Übertragungsgeschwindigkeit: Genießen Sie die volle USB 2.0 High-Speed Leistung mit Datenraten von bis zu 480 Mbps.
- Große Reichweite: Übertragen Sie USB-Signale über Entfernungen von bis zu 100 Metern über Cat-Kabel.
- Einfache Installation: Das Plug-and-Play Design ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation ohne spezielle Software oder Treiber.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ideal für Konferenzräume, Studios, Produktionsumgebungen, Homeoffices und vieles mehr.
- Zuverlässige Leistung: Der KRAMER KDS-USB2 bietet eine stabile und zuverlässige Verbindung, auf die Sie sich verlassen können.
- Kompaktes Design: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in jede Umgebung.
- Hohe Kompatibilität: Unterstützt eine Vielzahl von USB-Geräten, darunter Kameras, Mikrofone, Drucker, Scanner, Festplatten und vieles mehr.
Technische Details, die überzeugen
Der KRAMER KDS-USB2 ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand. Hier sind einige der wichtigsten technischen Spezifikationen, die dieses Set auszeichnen:
| Eigenschaft | Spezifikation |
|---|---|
| Unterstützte USB-Version | USB 2.0 High-Speed (480 Mbps) |
| Maximale Reichweite | 100 Meter über Cat-Kabel |
| Anschlüsse (Sender) | 1 x USB Typ A (Eingang), 1 x RJ-45 (Ausgang) |
| Anschlüsse (Empfänger) | 1 x RJ-45 (Eingang), 4 x USB Typ A (Ausgang) |
| Stromversorgung | Externes Netzteil (im Lieferumfang enthalten) |
| Abmessungen (B x T x H) | Je Gerät: Ca. 9,5 cm x 7,0 cm x 2,5 cm |
| Gewicht | Je Gerät: Ca. 200 g |
| Betriebstemperatur | 0°C bis +40°C |
| Lagertemperatur | -40°C bis +70°C |
Diese technischen Daten unterstreichen die hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des KRAMER KDS-USB2. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Set auch in anspruchsvollen Umgebungen eine optimale Leistung erbringt.
Anwendungsbeispiele für den KRAMER KDS-USB2
Die Einsatzmöglichkeiten des KRAMER KDS-USB2 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Set in verschiedenen Umgebungen optimal nutzen können:
- Konferenzräume: Verbinden Sie Kameras, Mikrofone und interaktive Whiteboards drahtlos mit Ihrem Konferenzsystem.
- Studios: Steuern Sie Ihre Aufnahmegeräte, Mischpulte und Effektgeräte bequem von einem zentralen Punkt aus.
- Produktionsumgebungen: Übertragen Sie Daten von Messgeräten, Steuerungen und anderen Geräten in Echtzeit.
- Homeoffices: Schaffen Sie einen aufgeräumten und effizienten Arbeitsplatz, indem Sie Ihre USB-Geräte flexibel platzieren.
- Bildungsbereich: Ermöglichen Sie interaktive Lernumgebungen, indem Sie verschiedene Geräte miteinander vernetzen.
- Medizinische Einrichtungen: Übertragen Sie Bilder und Daten von medizinischen Geräten sicher und zuverlässig.
- Industrielle Anwendungen: Steuern und überwachen Sie Maschinen und Anlagen aus der Ferne.
Diese Beispiele zeigen, dass der KRAMER KDS-USB2 eine vielseitige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen ist. Egal, in welcher Branche Sie tätig sind, dieses Set wird Ihnen helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihre Produktivität zu steigern.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des KRAMER KDS-USB2 ist denkbar einfach. Dank des Plug-and-Play Designs benötigen Sie keine speziellen Kenntnisse oder Software, um das Set in Betrieb zu nehmen. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Verbinden Sie den Sender (Encoder) mit Ihrem Computer oder USB-Hostgerät über das mitgelieferte USB-Kabel.
- Verbinden Sie den Sender und den Empfänger (Decoder) über ein Cat-Kabel (Cat5e oder höher). Achten Sie darauf, dass das Kabel korrekt angeschlossen ist.
- Verbinden Sie den Empfänger mit Ihren USB-Geräten, wie z.B. Kameras, Mikrofone oder Drucker.
- Schließen Sie die Netzteile an den Sender und den Empfänger an und schalten Sie die Geräte ein.
- Warten Sie, bis die Geräte sich verbunden haben. In der Regel werden die USB-Geräte automatisch vom Betriebssystem erkannt.
Das war’s! Ihre USB-Geräte sind nun über den KRAMER KDS-USB2 verbunden und einsatzbereit. Sollten Sie dennoch Fragen oder Probleme haben, steht Ihnen unser Kundensupport gerne zur Verfügung.
Sicherheitshinweise für den Betrieb des KRAMER KDS-USB2
Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb des KRAMER KDS-USB2 zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile. Die Verwendung anderer Netzteile kann zu Schäden am Gerät führen.
- Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht beschädigt werden können. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf die Kabel zu stellen oder sie zu knicken.
- Schützen Sie die Geräte vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Betreiben Sie die Geräte nur in trockenen und gut belüfteten Räumen.
- Öffnen Sie die Geräte nicht. Im Inneren befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Bei Reparaturen wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
- Reinigen Sie die Geräte regelmäßig mit einem trockenen und weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie die Lebensdauer Ihres KRAMER KDS-USB2 verlängern und einen sicheren Betrieb gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KRAMER KDS-USB2
Welche Cat-Kabel werden unterstützt?
Der KRAMER KDS-USB2 unterstützt Cat5e-, Cat6- und Cat7-Kabel. Für eine optimale Leistung empfehlen wir die Verwendung von Cat6- oder Cat7-Kabeln.
Kann ich mehrere USB-Geräte gleichzeitig anschließen?
Ja, der Empfänger (Decoder) verfügt über vier USB Typ A Anschlüsse, so dass Sie mehrere USB-Geräte gleichzeitig anschließen können. Beachten Sie jedoch, dass die Gesamtbandbreite von USB 2.0 auf alle angeschlossenen Geräte verteilt wird.
Benötige ich spezielle Treiber für die USB-Geräte?
In den meisten Fällen werden die USB-Geräte automatisch vom Betriebssystem erkannt und installiert. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie spezielle Treiber für bestimmte Geräte installieren müssen. Bitte konsultieren Sie die Dokumentation Ihrer USB-Geräte für weitere Informationen.
Was mache ich, wenn die Verbindung nicht funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst, ob alle Kabel korrekt angeschlossen sind und die Netzteile ordnungsgemäß funktionieren. Stellen Sie sicher, dass die Cat-Kabel nicht beschädigt sind und die maximale Länge von 100 Metern nicht überschreiten. Starten Sie die Geräte neu und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Kann ich den KRAMER KDS-USB2 auch für USB 3.0 Geräte verwenden?
Nein, der KRAMER KDS-USB2 ist speziell für USB 2.0 High-Speed Signale ausgelegt und unterstützt keine USB 3.0 Geräte. Für USB 3.0 Anwendungen empfehlen wir Ihnen, sich nach speziellen USB 3.0 Extendern umzusehen.
Ist der KRAMER KDS-USB2 abwärtskompatibel zu USB 1.1?
Ja, der KRAMER KDS-USB2 ist abwärtskompatibel zu USB 1.1 Geräten. Allerdings wird die Übertragungsgeschwindigkeit auf die USB 1.1 Geschwindigkeit reduziert.
Wie viele Geräte kann ich maximal an den USB-Hub des Empfängers anschließen?
Der Empfänger verfügt über einen integrierten USB 2.0 Hub mit 4 Ports. Sie können bis zu 4 USB-Geräte gleichzeitig anschließen. Die Stromversorgung der Geräte sollte beachtet werden, um eine stabile Funktion zu gewährleisten. Bei Geräten mit hohem Strombedarf kann ein separater USB-Hub mit eigener Stromversorgung notwendig sein.
